Am vergangenen Freitag versammelten sich die Fichtelgebirgsracer zur Jahreshauptversammlung im Hotel Landgasthof Ploß – ein perfekter Rahmen für spannende Gespräche, wichtige Entscheidungen und einen Blick zurück auf ein ereignisreiches Jahr.
Ein großes Dankeschön an das Team des Landgasthofs für die hervorragende Bewirtung! Besonders erfreulich war, dass neben den Anwesenden vor Ort auch Mitglieder digital teilnehmen konnten, sodass wirklich alle die Möglichkeit hatten, dabei zu sein und ihre Stimme einzubringen.
Trotz der Herausforderungen, die jedes Jahr mit sich bringt, zeigt sich unser Verein weiterhin stabil!
Die Mitgliederzahl blieb im Vergleich zu 2023 konstant – ein klares Signal dafür, dass unser gemeinsames Hobby, die Leidenschaft für den Radsport und das starke Engagement unserer Mitglieder den Fichtelgebirgsracern eine verlässliche Basis geben.
2024 hatte wieder einiges zu bieten! Wir haben gemeinsam auf die Highlights zurückgeblickt:
🔺 Schrauberkurse – ein voller Erfolg mit 3 ausgebuchten Kursen, von Einsteiger bis Profi! (Diese laufen auch gerade wieder 😁)
🔺 Trainingslager in Schöneck - für unsere Nachwuchsfahrer und Gravity-Begeisterten ein echtes Highlight
🔺 Lamilux CI-Classics – Starke Teilnehmerzahl, auch wenn das Wetter dieses Jahr erstmals nicht mitspielte
🔺 Tour zur Saale-Radweg-Eröffnung mit vielen regionalen Politikern
🔺 Trainingslager und Photoshooting auf den neu angelegten Trails am Hainberg in Aš!
🔺 Aus toller Zusammenarbeit mit Adam Stachek und dem Bikezentrum Smrciny entstand der Grand Prix Fichtelgebirge - das erste UCI Rennen in der Region!
🔺 Stadtradeln war auch 2024 wieder ein voller Erfolg. Durch die Anstrengungen des Vereins konnten wir die meisten Kilometer als Team sammeln und so einige tolle Preise für den Verein einsammeln!
🔺 Ein stark besuchtes Sommerfest bei tollstem Wetter & Weihnachtsfeier im neu bewirteten Kornberghaus - ein Genus!
🔺 Der Kornberg Bikeday wurde mit Hilfe unserer Freunde von 95Cycling durch eine Rennrad-Tour erweitert!
🔺 Die Weihnachtschallenge als sportliches Challenge inklusive unserer traditionellen Silversterausfahrt bei Minusgraden zum Jahresabschluss!
Auch sportlich war 2024 ein starkes Jahr für unsere Kids!
Vom Wintertraining 23/24, über das Cube Cup Trainingslager bis hin zur grandiosen Siegerehrung für den Cube-Cup in Waldershof – unser Nachwuchs hat auf vielen Rennstrecken bewiesen, was in ihnen steckt!
Besonders hervorzuheben sind außerdem unsere Teilnahme am neuen offiziellen UCI-Rennen in Asch, unsere Technik-Parcours sowie das Schulfest in Erkersreuth.
Der anschließend vorgestellte Kassenbericht zeigte ein durchweg positives Bild – ein großes Dankeschön an Oli und Klaus für ihre hervorragende Arbeit!
Außerdem wurden erste Termine für 2025 vorgestellt – bleibt gespannt, wir werden sie bald detailliert ankündigen!
Unter dem Motto „Aus Alt mach Nicht-ganz-so-Neu“ blieb die Vorstandskonstellation weitestgehend bestehen – mit einer wichtigen Änderung:
🔺 Timo Späthling verabschiedete sich nach sechs erfolgreichen Jahren vom Posten des 1.Vorstands.
Timo, ein riesiges DANKE für deinen unermüdlichen Einsatz, deine Leidenschaft und dein Engagement!
Ohne Deinen Einsatz gäbe es den Verein so in dieser Form nicht.
Zum Glück bleibt Timo uns als Beiratsmitglied erhalten und wird sich weiterhin um die Lamilux CI-Classics sowie zusammen Bernd Lottes das Jugendtraining kümmern.
🔺 Bernd Lottes bleibt uns als 2. Vorstand erhalten und setzt sein großartiges Engagement für die Jugend und den aktiven Rennsport fort.
Seit ebenfalls sechs Jahren investierst du Zeit und Herzblut in unseren Verein – dafür ein riesiges Dankeschön!
Wir freuen uns auf die nächsten drei Jahre mit dir an unserer Seite!
🔺 Zum neuen 1. Vorstand wurde Sebastian Pieper gewählt.
Auch er ist kein unbekanntes Gesicht. Sebastian stand dem Vorstand die letzten drei Jahre bereits als Beirat zur Seite und fokusierte sich vorallem auf Social Media, die Digitalisierung des Vereins sowie die Eventorganisation.
🔺 Oliver Schmidt (Kassier), Stefan Klement (Schriftführer) und Andreas Heinrich (Beirat) setzen ihre großartige Arbeit fort und bleiben dem Vereinsvorstand mit ihrem Engagement erhalten.
Ein herzliches Dankeschön für euren unermüdlichen Einsatz – ihr seid ein wichtiger Teil unseres Erfolgs!
Zum Abschluss wurden spannende Themen für 2025 angesprochen:
🔺 aktuell nötige Arbeiten am Bikepark Schönwald und das sanierte Dach der Vereinshütte
🔺 Aktuelle Situation des Kornberg-Projekt
🔺 Zusammenarbeit mit dem TV Schönwald
🔺 Neue Website & Trikotdesign – hier bleibt es spannend!
Wir freuen uns auf ein starkes 2025 mit euch! 🚀💪
Werde Teil unserer Fahrradgemeinschaft im Fichtelgebirge! Genieße exklusiven Zugang zum Bikepark, nimm an spannenden Events teil und verbessere deine Fähigkeiten in unseren Trainingskursen. Egal ob jung oder alt – erlebe Spaß und Gemeinschaft auf zwei Rädern.
mehr erfahren